Unnötige Auftaktniederlage für den FC Zuzwil II
Heisses Wetter, kalt geduscht
Die sehr gute Vorbereitung des FC Zuzwil 2 liess viel für den Saisonauftakt erhoffen, auch wenn mit Sror Rigal, Alex Andres und Pius Räss – alles Spieler, welche die Vorbereitung noch geprägt haben -, sich zahlreiche Akteure aufgrund von Verletzungen oder einer Sperre mit der Zuschauerrolle zufrieden geben mussten. Das Wetter in Amriswil selbst war wie gemacht für die Zuschauer, fast ein wenig zu heiss für einige Akteure. Dies zeigte sich bereits früh. Bereits in der 6. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Amriswil, eine Entscheidung, die von vielen als fragwürdig empfunden wurde. Nur wenige Minuten forderte das heisse Wetter ein weiteres Opfer, diesmal war es der von Amriswil gestellte Linienrichter, dessen Arm sich nicht zu heben vermöchte, obwohl der Ball klar im Aus war. Dass der direkt anschliessende Konter zum 2:0 führte, war natürlich nicht nur aus neutraler, sondern auch als Zuzwiler Sicht unglücklich.
Zuzwil kämpft sich zurück
Zuzwil zeigte sich im Stile einer Spitzenmannschaft jedoch unbeindruckt davon und drückte dem Spiel mit längerer Spieldauer seinen Stempel auf. Zahlreiche gut vorbereite Angriffe vermochten jedoch nicht die gewünschte Vollendung mit sich bringen. Erst in der 42. Minute gelang Dominic Gähwiler – er war bereits im letzten Vorbereitungsspiel erfolgreich – nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite, eingeleitet von Neuzugang Jakub Rábik und Captain Janik Zehnder, der Anschlusstreffer zum 2:1. Zuzwil drückte im Anschluss daran noch vermehrter, doch der Ausgleich vor der Pause wollte noch nicht gelingen.
Schlag auf Schlag
Die Halbzeitpause gab den sichtlich müde gespielten Amriswilern die Möglichkeit sich ein wenig von den Zuzwiler Angriffsbemühungen zu erholen. Das Spiel nach der Pause gestaltete sich in den ersten Minuten wieder ausgeglichener. In der 60. Minute war es aber erneut Janik Zehnder, der einen Angriff einleitete, zunächst zwar am gegnerischen Torwart scheiterte, aber Ronald Downer den Abpraller zum verdienten Ausgleich verwertete. Die unglücklichen Entscheidungen der Startviertelstunde waren ausgemerzt. Während Zuzwil weiterhin auf den Siegestreffer drängte, mussten die Männer von Trainer Philipp Knittel schmerzlich erfahren, dass eine Unachtsamkeit der Defensive trotz intensiver Offensivbemühungen verheerende Folgen haben kann. Diese Unachtsamkeit führte zu einer gefährlichen Flanke in den Zuzwiler 16er, welche Etienne Jung in seiner Aufgabe als Torhüter zunächst zwar klären konnte. Dass er sich jedoch bei seiner Aktion nicht den Ball aus dem Strafraum klärte, sondern vor allem den Kopf des gegnerischen Stürmers unsanft daran hinderte zum Abschluss zu kommen, liess den Schiedsrichter – diesmal zurecht – erneut auf den Punkt zeigen. Der verwandelte anschliessende Elfmeter führte zum 3:2 entgegen dem Spielverlauf. Die Zuzwiler rannten weiter an, doch die Amriswiler verteidigten ihren Vorsprung mit Hand und Fuss, was fern des Schiedsrichterblickes zu Fussball unwürdigen Szenen führte. Schade! Eine schöne Einzelaktion von Andre Dedaj von Amriswil führte spät im Spiel noch zum 4:2. Noch schöner waren jedoch auch die Pflichtspielcomebacks von Sven Benz und Janik Zehnder, welche nach langer Verletzung ihre Klasse auf dem grünen Feld zeigen konnten.
Fazit
Obwohl Zuzwil das Spiel dominierte, entschied Amriswil das Spiel für sich. Ein Spiel allein entscheidet jedoch keine Meisterschaft. Zuzwil hat gezeigt, dass es zu mehr fähig ist und kann mit Zuversicht in die kommenden Spiele blicken. Das nächste Spiel gegen den FC Münchwilen 2b findet am 22. August in Zuzwil statt. Spielbeginn am Freitagabend: 20.00 Uhr.