Unentschieden im Derby – 1. Mannschaft holt wertvollen Punkt gegen Flawil

Am vergangenen Samstag kam es auf dem Gemeindesportplatz zum Topspiel zwischen den in dieser Saison noch ungeschlagenen Mannschaften aus Zuzwil und Flawil. In Anbetracht der beiden umkämpften Spiele in der vergangenen Saison konnte auch heuer eine enge Partie erwartet werden. Das Team von Beni Kuhn wollte alles daran setzen, den FC Flawil auch nach dieser Runde punktemässig auf Distanz zu halten.

Die Startphase gehörte allerdings dem Gast aus Flawil, der seine Ballsicherheit unter Beweis stellte und das Heimteam zu viel Laufarbeit zwang. Der FC Zuzwil nahm diese Rolle aber an und zeigte sich von Beginn an lauffreudig. Und nachdem er die ersten Minuten trotz einiger heikler Momente überstanden hatte, wagte er sich zunehmends selbst nach vorne. Nach Ballverlust der Flawiler schaltete der FC Zuzwil schnell um und versuchte auf diese Weise Nadelstiche zu setzen.

Die erste Halbchance der Zuzwiler in der 12. Minute führte gleich zum Führungstreffer. Ciprian Gherman verschaffte sich nach einem kurz gespielten Eckball mit einer tollen Ballannahme etwas Freiraum und spielte einen scharfen Ball in die Mitte, der vom Flawiler Verteidiger unglücklich ins eigene Netz befördert wurde.

Der FC Flawil zeigte sich vom frühen Rückstand jedoch keineswegs geschockt und liess den Ball weiterhin gut laufen. Die Zuzwiler waren jetzt aber besser organisiert als noch ganz zu Beginn der Partie und liessen weniger Torchancen zu. Patrick Gähwiler baute die Führung mit einem tollen Schuss beinahe aus. In der 16. Minute folgte ein Musterbeispiel in Sachen Umschaltspiel und Effizienz: Pascal Fritsche eroberte den Ball, spielte einen ausgezeichneten Pass in den Lauf von Martin Kuhn, der überlegt ins linke untere Eck zum 2:0 traf. Abgerundet wurde die Zuzwiler Offensivphase mit einem Flachschuss von Raphael Steiner.

Danach spielte wieder vor allem der FC Flawil. Die Gäste waren viel in Bewegung, hatten zwischendurch gefühlte 70 Prozent Ballbesitz und machten es den Zuzwilern damit alles andere als leicht. Mit einer Mischung aus etwas Glück, einem starken Fabian Castiglioni und gegnerischem Unvermögen rettete der FC Zuzwil die Zwei-Tore-Führung in die Pause.

Der Start in die 2. Halbzeit gelang dem Heimteam besser. Die Mannschaft von Beni Kuhn versuchte jetzt, den Ball nach der Eroberung nicht gleich wieder herzugeben und so die Flawiler selbst einmal zu Laufarbeit ohne Ball zu zwingen. Die Gäste waren ihrerseits bemüht, mit aller Kraft auf den Anschlusstreffer zu drücken und kamen auch zur einen oder anderen guten Abschlussmöglichkeit. Die grösste Chance besass jedoch der FC Zuzwil: Martin Kuhn spitzelte den Ball an den Pfosten und verpasste damit das 3:0 nur um Haaresbreite.

Wenige Minuten später erzielte der FC Flawil den vermeintlichen Anschlusstreffer, der aufgrund eines Fouls an Fabian Castiglioni jedoch zurecht aberkannt wurde. Damit war es aus Zuzwiler Sicht aber noch lange nicht überstanden. Als der FC Flawil in der 75. Minute mit einem Sonntagsschuss das 2:1 erzielte, war die Phase des Zitterns definitiv eingeläutet.

Dennoch konnten im Gegensatz zur ersten Halbzeit mehr Angriffe gefahren werden, wobei zwei auch tatsächlich in guten Möglichkeiten endeten. In der 81. Minute zog Raphael Steiner in Richtung Tor und setzte sich am Strafraum durch. Sein Abschluss war jedoch etwas zu mittig, so dass der Flawiler Torhüter den Ball über das Gehäuse lenken konnte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später spurtete der eingewechselte Aron Rivela von rechts auf den Torhüter zu, legte sich dabei den Ball etwas zu weit vor und verpasste den Treffer damit ebenfalls. Unglücklicherweise traf er dabei den Torhüter am Kopf, der darauf minutenlang gepflegt werden musste. Wir wünschen an dieser Stelle eine gute Besserung!

Nach dem Unterbruch brauchte es eine grosse Rettungstat von Fabian Castiglioni, als der Stürmer aus kürzester Distanz freistehend zum Abschluss kam. Der Ausgleich fiel dann aber doch noch. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit trat ein Flawiler einen Eckball scharf und mit viel Effet und verwandelte ihn direkt. In der rund viertelstündigen Nachspielzeit gewährten sich die beiden Teams gegenseitig viele Freiräume. Die beste Chance vergab ein Flawiler Stürmer in der zehnten Minute der Nachspielzeit, als er den Ball aus kürzester Distanz neben das Tor schob.

Kurz darauf war Schluss, und der FC Zuzwil konnte sich über einen wertvollen Punkt gegen einen durchaus starken Gegner freuen. Gleichzeitig hätte man in der zweiten Halbzeit aber gar die Möglichkeit gehabt, das Spiel für sich zu entscheiden. Jedoch besass auch der FC Flawil Torchancen für mehr als zwei Treffer. Interessanterweise war es so, dass der FC Zuzwil seine Tore ausgerechnet in der Halbzeit erzielte, in der die Leistung eigentlich weniger gut war. Schlussendlich geht der FC Zuzwil aber auch gegen Flawil nicht als Verlierer vom Platz und ist somit saison- und wettbewerbsübergreifend seit mittlerweile 15 Spielen ungeschlagen.

Wir bedanken uns für Ihre zahlreiche Unterstützung und hoffen, Sie lassen sich auch das nächste Highlight auf dem Gemeindesportplatz nicht entgehen. Bereits nächsten Dienstag empfängt der FC Zuzwil im Achtelfinale der Cup-Vorrunde den FC Widnau aus der 2. Liga. Die Mannschaft von Beni Kuhn geht dabei als Aussenseiter in die Partie, jedoch ist eine Überraschung sicherlich nicht unmöglich. Anpfiff ist um 20.00 Uhr.