Sieg im dritten Spiel gegen den FC Wagen

Im dritten Saisonspiel empfing der FC Zuzwil den FC Wagen. Die Ausgangslage hätte unterschiedlicher nicht sein können: Während die Hausherren aus Zuzwil mit dem Punktemaximum die Tabelle anführten, befand sich der FC Wagen nach zwei deutliche Niederlagen am anderen Tabellenende. Der FCZ wohl Favorit, die Gäste waren aber keinesfalls zu unterschätzen. Vor wenigen Tagen erst konnten sie im Cup gegen den FC Altstätten gewinnen, einen Zweitligisten.

Die Startphase der Partie war wahrlich kein Leckerbissen. Der FC Wagen zog sich weit in die eigene Hälfte zurück, die Spieler von Beni Kuhn mussten das Spieldiktat übernehmen. Dies gelang anfänglich nicht. Zu oft wurde der weite Ball gespielt, der dann den eigenen Mitspieler nicht gefunden hat. Der FC Wagen versuchte es ein oder zwei Mal mit einem Weitschuss, ohne dabei zu reüssieren. Wirkliche Torraumszenen waren Mangelware. Erst nach etwa einer halben Stunde konnte sich die Heimelf erstmals um den 16er der Gegner festsetzen. Die erste gefährliche Torchance gehörte P. Gähwiler, dessen Abschluss aber dank eines starken Wagner Torhüters gerade noch zum Eckball geklärt werden konnte. Die nächste Szene spielte sich erneut um P. Gähwiler ab. Nach kurzem Dribbling konnte er im Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden, Elfmeter für den FCZ. C. Ghermann nahm Anlauf, der Torhüter blieb aber Sieger. Mehr Erfolg brachte der nächste, kurz ausgeführte Eckball. C. Ghermann brachte den Ball scharf halbhoch in die Mitte, wo M. Kuhn gewohnt technisch begabt mit dem Bauch vollendete. Kurz nach Wiederanpfiff erneut Eckball für den FC Zuzwil. P. Keller machte es besser als noch im Cupspiel und versenkte den Ball mit einem Flugkopfball unter die Latte, 2:0. Bis zur Pause waren nur noch wenige Minuten zu spielen, dennoch konnte das Resultat nicht ins Trockene gebracht werden. D. Hitz klärte mit dem eigenen Gesicht nur ungenügend, was die Wagner durch ein kurzes schönes Passspiel auszunutzen wussten. Pausenstand 2:1.

Nachdem einige Minuten der zweiten Halbzeit verstrichen waren, kamen die Zuzwiler zu einem Freistoss am 16er-Rand. Freistossspezialist P. Gähwiler traf dabei die Mauer, die sich aber mithilfe der Arme regelwidrig vergrössert hatte. Zweiter Penalty für den FCZ. Dieses Mal nahm D. Hitz Anlauf, aber auch er fand seinen Meister im gegnerischen Torhüter. Der gehaltene Elfmeter beflügelte die Wagner, die sich öffneten und versuchten offensiver zu agieren. Den dadurch frei gewordenen Raum wusste C. Gherman mit einem weiteren Assist zu nutzen. Nach seiner Hereingabe konnte M. Kuhn den Ball gerade noch knapp am Torhüter vorbeispitzeln, 3:1. Wenige Minuten später eine ähnliche Szene. S. Moser lief auch dem linken Flügel durch und brachte die nächste Hereingabe. Wohl durch Zufall kam der Ball zu A. Rivela, der den Ball am chancenlosen Torhüter vorbei in die Maschen drosch. In der 75. Minute zeigten sich die Hausherren grosszügig. Der Ball konnte bei gefühlt zehn Befreiungsversuchen nicht aus der Gefahrenzone befördert werden. Der gegnerische Spielertrainer bedankte sich und netzte zum 4:2 ein. Die Gäste fanden nochmals Mut, kamen aber zu keinen weiteren Torchancen. Der FC Zuzwil beschränkte sich aufs Kontern und liess dabei bei mehreren Versuchen die letzte Konzentration missen. Nach 90 Minuten und etwas Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter die Partie.

Die 1. Mannschaft des FC Zuzwil befindet sich nach dem dritten Sieg in dritten Spiel weiter an der Tabellenspitze. Diese gilt es im nächsten Heimspiel gegen den FC Wattwil Bunt zu verteidigen. Anpfiff ist am Samstag, dem 9. September 2017 um 18.00 Uhr.