Schwacher Auftritt zum Saisonabschluss
Im letzten Spiel der Saison 2024/25 traf der FC Zuzwil auswärts auf den FC Pfyn. Für die Zuzwiler war das Ziel klar: Man wollte sich mit einem Sieg verabschieden und den beiden Trainern einen würdigen Abschied bereiten. Für den FC Pfyn hingegen stand deutlich mehr auf dem Spiel, mit einem Sieg und Schützenhilfe in einem Parallelspiel konnte der Abstieg möglicherweise noch abgewendet werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen pfiff der Unparteiische das Spiel pünktlich um 17:00 Uhr auf dem Kunstrasen in Pfyn an.
Von Beginn an wurden die Zuzwiler früh und effektiv im Spielaufbau gestört. Trotzdem gelang dem FC Zuzwil der frühe Führungstreffer: In der 14. Minute setzte E. Hausch den gegnerischen Torhüter energisch unter Druck, eroberte den Ball und schob souverän ins leere Tor ein, eine starke Einzelleistung. In der Folge kam Pfyn insbesondere durch Standardsituationen rund um den Strafraum zu gefährlichen Möglichkeiten. In der 22. Minute war es dann so weit: Ein scharf getretener Freistoss wurde immer länger und senkte sich unhaltbar ins lange Eck, der Ausgleich. Dieser Treffer verlieh dem Heimteam neuen Schwung. Nur sechs Minuten später klingelte es erneut – wieder nach einem Standard stand es 2:1 für Pfyn. Der FC Zuzwil verlor in dieser Phase den Faden. Nach vorne ging kaum noch etwas und in der Defensive schlichen sich vermehrt Fehler ein. In der 42. Minute erhöhte Pfyn auf 3:1, kurz vor dem Pausenpfiff fiel sogar noch das 4:1.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Zuzwiler eine Reaktion zu zeigen, übernahmen mehr Spielanteile, blieben jedoch weitgehend ungefährlich. Die Partie plätscherte dahin, ehe Pfyn in der 70. Minute auf 5:1 stellte. Zwar kam Zuzwil durch einige Standardsituationen noch zu halben Chancen, ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht. In der Nachspielzeit setzte Pfyn mit dem 6:1 den Schlusspunkt.
Der FC Zuzwil verliert das letzte Spiel der Saison klar und verdient mit 1:6. Die Saison endet damit mit 37 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Nun geht es in die Sommerpause – danach startet die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 mit neuem Trainerstab.