Niederlage gegen den FC Schmerikon – Die 1. Mannschaft muss sich auch in der Meisterschaft geschlagen geben
Nach dem Cup-Aus unter der Woche galt es, den Fokus umgehend auf die Meisterschaft und damit auf die Auswärtspartie gegen den FC Schmerikon zu legen. Es war ein typisches 6-Punkte-Spiel, hatte der FC Zuzwil vor dieser Partie doch drei Zähler Vorsprung auf die Schmerikoner, die vergangene Woche den FC Neckertal-Degersheim auswärts gleich mit 7:1 niederkanterten.
Auf dem grossen Feld ging es in der Startphase schnell hin und her. Bereits in der 8. Minute fiel der Führungstreffer für das Heimteam. Ein Freistoss von nahe der Seitenauslinie wurde scharf zur Mitte gebracht und fand wohl ohne Berührung den Weg ins weite Eck. Lange hielt der Vorsprung allerdings nicht. Praktisch im Gegenzug glichen die Zuzwiler aus. Aron Rivela flankte aus dem Halbfeld, Ciprian Gherman legte im Strafraum per Kopf quer und Patrick Gähwiler liess sich aus zwei Metern nicht zweimal bitten und schob den Ball ins Netz.
Danach begann die beste Phase der Zuzwiler in der 1. Halbzeit, denn der Ball lief jetzt ansprechend durch die eigenen Reihen. Dennoch erzielte der FC Schmerikon den nächsten Treffer. Der Stürmer luchste der Zuzwiler Hintermannschaft (wohl regelwidrig) den Ball ab und traf von der Strafraumgrenze trocken ins linke Eck. Zu diesem Zeitpunkt war erst eine Viertelstunde gespielt.
Die Mannschaft von Beni Kuhn war bemüht, die Geduld nicht zu verlieren und ruhig weiterzuspielen. Mit fortschreitender Dauer des ersten Durchgangs liefen sie jedoch zunehmends etwas unkoordiniert an. So ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Halbzeitpause.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs war schnell eine Besserung erkennbar. Die Zuzwiler drängten ihren Gegner in dieser Phase mehr und mehr in die eigene Platzhälfte und hatten auch viel Ballbesitz, waren dabei aber zu ideenlos. Besser machten es in dieser Hinsicht die Gastgeber. Nach einem schnellen Gegenstoss brachte der FC Zuzwil den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum, die Schmerikoner trafen zum 1:3.
Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken beschränkte sich das Heimteam aufs Verteidigen und zog sich weit zurück. Nur etwas mehr als zehn Minuten später wurde es aber dafür bestraft und der FC Zuzwil durfte wieder hoffen. Ciprian Gherman spielte mit dem Torhüter Katz und Maus und legte zurück auf Philipp Roth, der ins verlassene Tor traf und das 2:3 erzielte.
Wenige Zeigerumdrehungen danach fiel dann auch tatsächlich fast der Ausgleich. Der eingewechselte Philip Jud setzte seinen wuchtigen Kopfball nur knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite hatte der FC Zuzwil Glück, nicht das 2:4 zu erhalten. Der Schmerikoner Mittelfeldspieler setzte sich gleich gegen mehrere Zuzwiler durch und zog alleine auf Fabian Castiglioni zu, schoss jedoch über den Querbalken. Damit war es auch in der Schlussphase noch spannend. Die Mannschaft von Beni Kuhn versuchte es häufig über die Seiten und flankte viel in den Strafraum, blieb aber bis zum Schluss glücklos. Somit blieb es beim 2:3 und der FC Zuzwil kassiert seit längerer Zeit wieder einmal eine Niederlage in einem Meisterschaftsspiel.
Obwohl der FC Schmerikon zweifelsohne gut spielte und die drei Punkte sicher nicht gestohlen hat, war diese Niederlage alles andere als zwingend. Der FC Zuzwil hatte zwar gute Phasen, präsentierte sich alles in allem aber sicher weniger gut als vergangene Woche gegen Flawil oder sogar bei der Niederlage im Cup. Aufgrund einer erneut sehr ausgeglichenen Gruppe hat die heutige Leistung auch Auswirkungen auf die Tabelle. Die Zuzwiler müssen die Tabellenführung abgeben und finden sich mit zwei Zählern Rückstand neu auf Rang vier wieder.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die die längere Fahrt auf sich genommen und uns unterstützt haben. Nächsten Samstag geht es mit einem Heimspiel weiter. Der FC Zuzwil empfängt den SC Aadorf zu einem weiteren wegweisenden Spiel und wird mit Sicherheit eine Reaktion zeigen. Wir freuen uns auf viele Fans, Anpfiff ist wie gewohnt um 18.00 Uhr.