FCZ verliert Spektakelspiel
Im Nachtragsspiel des 15. Spieltages traten die Zuzwiler auswärts beim Tabellenzweiten in Eschenbach an. Während die Zuzwiler dringend auf Punkte gegen den Abstieg angewiesen sind, darf sich der FC Eschenbach noch leise Hoffnungen auf den Aufstieg machen.
Pünktlich zum Spielbeginn öffnete Petrus die Schleusen und schuf damit garstige Bedingungen für ein sonst so attraktives Fussballspiel. Die Eschenbacher eröffneten in der 12. Minuten den Torreigen. Nach einem kurz gespielten Corner rückten die Zuzwiler zu zögerlich vor, worauf der Innenverteidiger der Gastgeber die Hereingabe mit dem Kopf problemlos zu verwerten wusste. Generell übte der FCZ früh Druck auf die Abwehr des Heimteams aus, liess dieses somit nicht ins Spiel kommen und provozierte Mal für Mal Fehler, welche zu aussichtsreichen Chancen führten. Keller, der eine ansprechende Partie zeigte, verzog erst einem Weitschuss nur knapp und scheiterte wenig später am Pfosten. Nicht unverdient fiel in der 39. Minute der Ausgleich. Keller spielte Moser frei, der überlegt mit seinem schwachen Linken einschob. Gedanklich wohl schon in der Pause, stimmte bei den Zuzwilern in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Zuteilung nicht, als nach einem Einwurf Müller mit einem Scheren-Schuss die erneute und für den FCZ so ärgerliche Führung des FCE erzielte.
Die Zuzwiler legten in der zweiten Hälfte passend zum Wetter einen regelrechten Kaltstart hin. Nach wenigen Sekunden warf Stojanov mit seinem ersten Treffer zum 3:1 all die guten Vorsätze des FCZ für die zweite Halbzeit über den Haufen. In einer praktisch identischen Situation wie in der ersten Halbzeit, kam der Stürmer im Anschluss an einen Corner im Getümmel zum Abschluss. Im Unterschied zu Vanadias Schuss, der in der vielbeinigen Abwehr hängen blieb, fand der Ball des Eschenbachers allerdings den Weg ins Tor. In der 54. Minute war es wiederum Stojanov, der nach einem Zuspiel in die Spitze eiskalt zum 4:1 einnetzte. Die Vorentscheidung dachten viele – mitnichten! Der FCZ rappelte sich auf und schnürte den Aufstiegsaspiranten am eigenen Strafraum ein. Erst traf Jud nach einem Freistoss per Kopf sehenswert in die obere Ecke und wenig später brachte Fritsche mit einem verwandelten Hands-Penalty die Hoffnung endgültig zurück. Keine Zeigerumdrehung später nutzte Müller einen Fehler in der Innenverteidigung des FCZ gnadenlos aus, indem er Castiglioni umkurvte und den Ball mit etwas Glück zum 5:3 einschob. Erneut zeigten die Mannen von Beni Kuhn Nehmerqualitäten und erzielten den erneuten Anschlusstreffer. Über die eingewechselten Gherman und Oswald gelangte das Spielgerät zu Moser, der keine Mühe hatte, die tolle Kombination mit dem 5:4 zu veredeln. Noch blieb eine Viertelstunde Zeit, um den Ausgleich zu erzielen. An Chancen mangelte es dabei nicht. Doch auch der Tabellenzweite besass durch Konter die Möglichkeiten zur Entscheidung. Nach einem schnellen Gegenangriff wertete der sonst sehr solide Schiedsrichter ein Einsteigen von Jud als Foulspiel. Der Gefoulte Stojanov zimmerte das Leder in die hohe Ecke und schnürte damit einen Hattrick.
Wie bereits in den Duellen der Vergangenheit boten Eschenbach und Zuzwil torreichen und fairen Fussball. Der FCZ brachte sich dabei mit zu vielen Eigenfehlern in der Abwehr selbst um den eigentlich verdienten Punktgewinn. Trotz Niederlage bleibt die Erkenntnis, dass die Moral stimmt und die Offensive mit zuletzt 10 Toren in 4 Spielen wieder zu überzeugen vermag. Dies macht Hoffnung für das kapitale Duell vom Donnerstag, 6. Juni in Münchwilen. Anstoss ist um 20.00 Uhr.