Die 1. Mannschaft setzt erfolgreichen Saisonstart fort und gewinnt auch in Tobel
Nach dem Cup-Erfolg vom vergangenen Wochenende und dem anschliessenden Badespass im Säntispark wollte die Mannschaft von Beni Kuhn den Schwung und die gute Stimmung unbedingt ins nächste Meisterschaftsspiel mitnehmen. Gleiches dürfte sich auch der heutige Gegner, der FC Tobel-Affeltrangen, vorgenommen haben, der ebenfalls in den Cup-Achtelfinal einziehen konnte. Bei perfektem Fussballwetter durfte also eine umkämpfte Partie erwartet werden.
Die Startphase bestätigte diese Erwartung bereits, denn die beiden Teams schenkten sich gar nichts. Auf dem schmalen, holprigen Spielfeld war es nicht einfach, das Spiel geordnet aufzubauen. Gleichzeitig waren beiden Teams von Anfang an äusserst aufmerksam. Dies hatte zur Folge, dass die Zuschauer in den ersten 30 Minuten wenig Torszenen zu sehen bekamen.
Sinnbildlich für die erste Halbzeit, in welcher vieles vom Zufall geprägt war, stand der Führungstreffer für den FC Tobel-Affeltrangen in der 38. Minute. Nach einem Eckball von der linken Seite wurde der Ball in Richtung Tor geköpft, änderte durch Abfälscher noch zweimal seine Richtung und kullerte langsam über die Linie. So musste der FC Zuzwil mit einem Rückstand zum Pausentee, ohne aber wirklich die schlechtere Mannschaft gewesen zu sein.
Nach dem Seitenwechsel gewann der FC Zuzwil mehr und mehr die Oberhand. Der Ball lief phasenweise besser durch die eigenen Reihen, so dass man nicht immer nur mit langen Bällen agieren musste. Die erste grosse Chance zum Ausgleich besass der eingewechselte Martin Kuhn. Er wurde schön lanciert und konnte alleine auf das Tor ziehen, legte sich den Ball aber ein bisschen zu weit vor, so dass der Torwart gerade noch intervenieren konnte. Auch die anderen Einwechselspieler brachten nochmals frischen Wind in die Partie und sorgten immer wieder für Gefahr.
Es dauerte 72 Minuten, bis der FC Zuzwil etwas Zählbares bewerkstelligte. Philipp Roth, der eine starke Leistung zeigte, setzte sich am Strafraum durch und traf platziert ins linke Eck zum 1:1. Die Mannschaft von Beni Kuhn spürte jetzt, dass noch mehr drin lag. Praktisch im Gegenzug brauchte es jedoch eine tolle Parade von Fabian Castiglioni, um nicht erneut in Rückstand zu geraten. In der 84. Minute ebnete ein von Patrick Gähwiler getretener Eckball den Weg zum Zuzwiler Führungstreffer. Ganz ähnlich wie der Treffer des FC Tobel-Affeltrangen war auch das 2:1 ein Flipperkastentor: Auf engsten Raum sprang der Ball zwei Spielern an die Beine, bevor ihn schlussendlich ein Verteidiger des Heimteams unglücklich ins eigene Tor beförderte. Aron Rivela berührte als letzter Zuzwiler den Ball.
Die letzten Minuten waren noch einmal hektisch. Der FC Tobel-Affeltrangen drückte vehement auf den Ausgleich und warf alles nach vorne. Dadurch eröffneten sich gleichzeitig Räume für Zuzwiler Konter. Der ebenfalls eingewechselte Silvan Moser brachte über die rechte Seite viel Zug in die Partie und kreierte aussichtsreiche Situationen, die aber nicht mehr konsequent zu Ende gespielt werden konnten. Und so brauchte es in der letzten Minute der Nachspielzeit nochmals das ganze Können von Fabian Castiglioni. Auf der Linie machte er die letzte Chance des Heimteams zunichte und hielt damit die 3 Punkte fest.
Der FC Zuzwil verdiente sich den Sieg insofern, als er nie aufgab und immer daran glaubte, das Spiel noch drehen zu können. Zweifellos bot die Mannschaft von Beni Kuhn spielerisch schon mehr, was man allerdings wohl auch vom FC Tobel-Affeltrangen behaupten darf. Der Hauptgrund dafür dürfte sein, dass beide Teams äusserst aufsässig waren und den ballführenden Spieler jeweils schnell unter Druck setzten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen auch nächste Woche wieder auf viele Zuschauer. Zu Gast auf dem Gemeindesportplatz ist mit dem FC Flawil ein 3. Liga-Spitzenteam. Obwohl der Saisonstart etwas holprig war, darf und muss man diese Mannschaft zu den Aufstiegskandidaten zählen. Der FC Zuzwil wird aber mit allen Mitteln versuchen, die drei Punkte zu Hause zu behalten. Anpfiff ist um 18.00 Uhr.