Derbysieg in Henau

Der FC Zuzwil gewinnt das Nachbarduell auswärts gegen den FC Henau mit 3:2. Nach einem 0:1-Pausenrückstand dreht die Mannschaft von Petrit Duhanaj die Partie mit drei Treffern in der zweiten Halbzeit. Der Henauer Anschlusstreffer in der Nachspielzeit erfolgt zu spät.

Raphael Steiner, FC Zuzwil

Trotz nasskalter Witterung fand die Partie auf der Rüti vor ansehnlicher Kulisse statt. Die Zuschauer bekamen einen Schnellstart des Heimteams zu sehen. Die Henauer waren zu Beginn wacher und lagen nach vier Minuten bereits in Führung. Ein Flankenball drehte sich Richtung Tor und fand via Innenpfosten den Weg ins Netz. Danach fand auch der FC Zuzwil in die Partie und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Gegen die dicht gestaffelte Henauer Hintermannschaft hatten die Zuzwiler vorerst aber Mühe, in die gefährliche Zone vorzudringen. Und als sich Patrick Gähwiler nach einem Steilpass doch einmal dort wiederfand, vermochte er den Ball nicht mehr am herauseilenden Torhüter vorbeizuspitzen. Das Heimteam zeigte sich in seinen Angriffsaktionen etwas entschlossener und hätte seine Führung in der 23. Minute beinahe ausgebaut. Ein Abschluss aus 24 Metern klatschte gegen den rechten Pfosten.

Wenig später kam der FC Zuzwil zu seiner besten Möglichkeit im ersten Durchgang. Raphael Oswald wurde im Strafraum freigespielt, setzte den Ball aber neben das Tor. Auf der Gegenseite vermochte ein Henauer mit einer Einzelaktion Gefahr zu erzeugen, Fabian Castiglioni parierte den Abschluss aus kurzer Distanz. Die letzte Aktion vor der Pause gehörte dann nochmals dem Team von Petrit Duhanaj. Patrick Gähwiler vermochte die aussichtsreiche Freistossposition jedoch nicht auszunutzen und blieb mit seinem Versuch in der Mauer hängen. So sahen sich die Zuzwiler zur Halbzeit mit einem 0:1-Rückstand konfrontiert. Henau hatte zwar nicht wirklich mehr zu bieten, zeigte sich in den entscheidenden Situationen aber gradliniger.

Die Pause schien dem FC Zuzwil deutlich besser getan zu haben als den Henauern, gewann er nach dem Seitenwechsel doch umgehend die Überhand. Schnell feuerte Patrick Gähwiler einen ersten Warnschuss ab, konnte Samuel Zünd mit seinem tückischen Aufsetzer jedoch nicht bezwingen. Kurze Zeit später wurde der FC Henau für seine Passivität dann doch bestraft. Philipp Roth setzte sich auf dem linken Flügel durch, zog nach innen und versorgte den Ball wuchtig im linken hohen Eck. Das Heimteam nahm den Ausgleichstreffer keineswegs als Anstoss, wieder aktiver zu werden, sondern liess die Gäste weiterhin grosszügig gewähren. Besonders im Mittelfeld wurden den Zuzwilern grosse Räume zugestanden. Dies wussten sie auszunutzen und drückten die Gastgeber weit zurück. Just in dieser Phase kam Henau zur Chance auf die erneute Führung. Der Abschluss nach einem Rückpass an die Strafraumgrenze flog aber über die Querlatte. Praktisch im Gegenzug gelang dem FC Zuzwil das verdiente 2:1. Patrick Gähwiler zog am Torhüter vorbei und wurde im letzten Moment von einem Verteidiger gestoppt. Martin Kuhn stand aber bereit und drückte den Ball über die Linie. 66 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt.

In der Folge nahmen die Zuzwiler nicht etwa Tempo aus dem Spiel, sondern drückte sogleich auf den nächsten Treffer. Die Chance dazu bot sich Patrick Gähwiler in der 69. Minute. Statt freistehend noch ein paar Schritte Richtung Tor zu laufen, entschied er sich für den schnellen Torabschluss, konnte damit jedoch nicht reüssieren. Besser machte es kurz darauf Philipp Roth. Per technisch einwandfreier Ballannahme legte er sich den Ball zurecht, um ihn nicht minder sehenswert mit dem Vollspann zu verwerten – 3:1. Nur wenige Zeigerumdrehungen später hätte er beinahe noch seinen dritten persönlichen Treffer erzielt. Nach einem Konter scheiterte er knapp an Samuel Zünd. Der FC Henau wirkte platt und schien zu keiner Reaktion mehr fähig. Doch auf einmal stimmte seitens der Zuzwiler die Zuordnung nicht mehr und das Spiel begann zu drehen. Nur mit Glück kam der FC Zuzwil beim Lattentreffer in der 81. Minute um den Anschlusstreffer herum. Und vier Minuten später war es Fabian Castiglioni zu verdanken, dass die Zwei-Tore-Führung Bestand hielt. Im Eins-Gegen-Eins blieb er lange stehen und machte so die Grosschance zunichte. Machtlos war er hingegen ganz zum Schluss, als Manuel Bossart per Handelfmeter verkürzte. Zu diesem Zeitpunkt standen die Gastgeber nur noch zu zehnt auf dem Feld, war Claudio Schmidt Momente zuvor wegen Nachschlagens doch des Feldes verwiesen worden. Beides verkam jedoch zur Randnotiz, als der Schiedsrichter Sekunden nach dem Wiederanspiel die Partie beendete und der Zuzwiler Sieg sicherstand.

Besonders aufgrund der Leistung im zweiten Durchgang verdiente sich der FC Zuzwil die drei Punkte vollkommen. Da die Chancen konsequenter verwertet wurden als in den vergangenen Partien, wiederspiegelte sich das Geschehen auf dem Platz auch im Resultat. Mit dem Sieg festigt der FC Zuzwil den Platz in der oberen Tabellenhälfte.