Die 1. Mannschaft verliert in Flawil 4:3

Am Sonntagmorgen trat der FC Zuzwil auswärts in Flawil an. Nach dem Heimerfolg von vergangener Woche war das Team zuversichtlich, auch heute wieder punkten zu können. Die Flawiler ihrerseits hatten die Möglichkeit, mit einem Vollerfolg bis auf einen Punkt zu Leader Henau aufzuschliessen, der am Vortag überraschend in Uznach verloren hatte. Die vergangenen Spiele gegen den FC Flawil sind allesamt äussert eng verlaufen, und auch dieses Mal sollte es nicht anders werden.

Ganz zu Beginn deutete allerdings wenig auf einen knappen Ausgang hin. Die Heimmannschaft war gewohnt ballsicher und entsprechend spielbestimmend. Nach mehreren Annäherungsversuchen auf das Zuzwiler Tor wurde den Flawilern in der 13. Minute ein Hand-Elfmeter zugestanden. Deren Stürmer liess sich nicht zweimal bitten und traf zum 0:1. Auch danach spielte sich das Geschehen vorwiegend um den Zuzwiler Strafraum ab. Das 0:2 nach einem Abpraller in der 26. Minute war die logische Konsequenz. Der FC Zuzwil war in dieser Phase völlig verunsichert und hätte kurz nach Wiederanpfiff nach einem Stockfehler im Mittelfeld beinahe noch das 0:3 erhalten. Stattdessen kassierte ein Flawiler wenige Momente später für sein überhartes Einsteigen die zweite Gelbe Karte und so musste das Heimteam für den Rest der Partie mit einem Mann weniger auskommen.

Es war zwar nicht so, dass der FC Zuzwil dadurch das Zepter wirklich in die Hand nahm, dennoch traute er sich jetzt öfters in die Offensive. Ein Vorstoss über die rechte Seite führte in der 40. Minute schliesslich zum Anschlusstreffer. Silvan Moser flankte zur Mitte, Martin Kuhn verlängerte per Kopf und Raphael Oswald drückte den Ball am zweiten Pfosten über die Linie, ganz ähnlich wie bereits schon vor einer Woche gegen Tobel-Affeltrangen. 1:2 stand’s, als der Schiedsrichter den ersten Durchgang beendete.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war von der numerischen Überlegenheit der Zuzwiler nicht viel bemerkbar. Der FC Flawil spielte zwar nicht mehr gleich konsequent von hinten raus, kam aber nach wie vor kaum unter Druck. Möglichkeiten zu einem Treffer boten sich in dieser Phase beiden Teams. Und ausgerechnet kurz nachdem Nicolas Brühwiler mit couragiertem Einsatz einen Gegentreffer verhindert hatte, gelang dem Heimteam das 1:3 dennoch. Nach einem Einwurf stand ein Flawiler am Strafraum völlig blank und traf sehenswert ins rechte Eck. Die Freude über den Zwei-Tore-Vorsprung währte aber nicht lange. Drei Zeigerumdrehungen später flankte Pascal Fritsche von der rechten Seite und Martin Kuhn nickte gekonnt zum 2:3 ein. Die Zuzwiler hatten dadurch nochmals Lunte gerochen und wollten mehr. Noch bevor sie allerdings zu einer guten Ausgleichschance kamen, hatten die Flawiler bereits wieder zurückgeschlagen. Ein schnell vorgetragener Angriff über die linke Seite verwertete der Stürmer aus kurzer Distanz. Doch erneut war das Zwei-Tore-Polster nur von kurzer Dauer. Aussenverteidiger Daniel Hitz netzte nach einem Doppelpass mit Philipp Roth zum 3:4 ein. In den letzten zehn Minuten schienen die Kraftreserven beim FC Flawil mehr und mehr zu schwinden und so kamen die Zuzwiler ein ums andere Mal in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Doch sowohl Raphael Oswald zweimal von halbrechts als auch Philipp Roth aus wenigen Metern scheiterten entweder am gut reagierenden Torhüter oder verzogen knapp. Eine letzte gute Möglichkeit zum Ausgleich bot sich in der Nachspielzeit, Rückkehrer Michael Bossert wurde bei seinem Kopfball im Gedränge allerdings entscheidend gestört.

Damit verlor der FC Zuzwil trotz 60-minütiger Überzahl mit 3:4. Besonders vor der Roten Karte war es augenfällig, dass der FC Flawil ballsicherer ist und spielerisch stärker. Auch nach dem Platzverweis gewannen die Zuzwiler nicht wirklich die Überhand, hätten besonders aufgrund der zahlreichen vergebenen Torchancen in der Schlussphase dennoch einen Zähler mitnehmen können.

Zeit zum Verschnaufen bleibt nach der heutigen Partie nur wenig. Bereits nächsten Mittwoch trifft der FC Zuzwil zu Hause auf den FC Schmerikon. Anpfiff auf dem Gemeindesportplatz ist um 20.30 Uhr.